
REGINE GRIMM-KÄUFFER
Freie Dozentin, Rednerin, Fachreferentin, Fachautorin, Beraterin
Kinder-, Jugend- und Familienberaterin
Koordinatorin für offene Ganztagsangebote
Dozentin in der Akademie für Ganztagspädagogik
Fachkraft für Inklusions- und Integrationspädagogik (i.A.)
Supervision / Krisen- und Konfliktmanagement

Inklusion und Integration
Die Diskussion im deutschen Bildungssystem zu den Themen Inklusion und Integration, beginnend in den Krippen bin hin zu den höheren Klassenstufen und in die Berufsschulen, wird immer lauter und gewinnt stark an Bedeutung.
Inklusion und Integration sind wesentliche Schlüssel zu Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe aller Menschen, unabhängig von Einschränkung oder Behinderung, Sprache, Religion, sozialem und wirtschaftlichem Status.
Bis zum Jahr 2030 ist vereinbart, dass die UNESCO Ziele für inklusive und integrative Bildung und Erziehung weltweit erreicht werden sollen. Diese Ziele sehen Inklusion und Integration als Recht aller Kinder und Erwachsener.
Meine Aufgaben sind es Eltern, Lehrer, Betreuuer etc. aufzuklären über die Rechte, Möglichkeiten, Einsatzbereiche, Umsetzungsstrategien, bestehende pädagogische Ansätze zu hinterfragen, Unterstützung beim Entwickeln von neuen und kreativen Lösungen, Schulungen des Personals in Psychohygiene und stärken der Handlungsfähgkeit sowie im Umgang und Kommunikation bei herausfordernden Situation und Kindern mit Erkrankungen, Einschränkungen in z.B. Gesundheit, Sprache, Mentalität, Verhaltensauffälligkeiten, sozialem Verhalten und Lernproblemen.
Ich unterstütze dabei, Benachteiligungen, Unsicherheiten und Berührungsängste abzubauen und Gleichberechtigung, Fairness und Teilhabe in unserer Gesellschaft Realität und Normalität werden zu lassen.